Google Ads (AdWords) Ad Customization - Granularität mit übergeordnetem (Kon)text


Regionale Anpassung von Werbeanzeigen

GeoLocation Tools bei Google sind an sich nichts Neues. Die sich daraus ergebenden, vielfältigen Möglichkeiten des effektiven Einsatzes jedoch sind noch nicht allen bekannt. So zum Beispiel die Ad Customization - also die individuelle Anpassung von Anzeigen und Anzeigetexten, je nach in welcher Region sich ein Nutzer befindet.

Ad Customizers passen Textanzeigen daran an, was jemand sucht, welches Gerät er nutzt, wo er sich befindet und wann - an welchem Tag und/oder zu welcher Zeit - er die Suchanfrage aufgibt. Je nach dem können Ad Customizers daran angepasste Informationen einspielen wie zum Beispiel die verbleibende Zeit einer Promotion, einen angepassten Verkaufspreis, oder einen freien Text.

Vorteile

Die sich daraus ergebenden Vorteile und Möglichkeiten sind mannigfaltig. So können massgeschneiderte Botschaften erstellt werden, die hunderte von Varianten erlauben, die angepasst an die individuelle Situation des Suchenden die jeweils relevanteste Version ausspielen und gleichzeitig keine Auswirkungen auf die Performance-Daten einer Anzeige haben.

Wie funktioniert’s?

Ad Customizer können überall im Text eingesetzt werden, ausser im abschliessenden URL Feld. Unter dem Strich sind sie nichts weiter als Parameter die in geschwungene Klammern gesetzt werden {Beispiel} und anschliessend durch dynamischen Text ersetzt werden. Angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Suchanfrage. Konkret muss man zunächst eine Geo-Targeting Option auswählen, welche man dann als Standort Attribut zum Feed hinzufügen kann. Die Spalte, in welcher man das Attribut definiert, wird anschliessend in den Anzeigtext gefügt.

Best Practice

Auf diese Möglichkeit aufmerksam geworden, haben wir als spezialisierte Online Marketing Agentur damit begonnen bei dafür geeigneten Kunden entsprechende Kampagnen aufzubauen. So kann z.B. bei national tätigen Unternehmen, die aber über lokale Repräsentanz verfügen, der Text an den Ort oder Kanton, aus dem die Suchanfrage gestellt wird, angepasst werden. Damit kann eine nationale Kampagne - ohne allzu grossen Aufwand - kantonale individualisierung erfahren und damit noch mehr Kundennähe ausdrücken.

Zurück