Google Case Study mit SEMSEA und der Schweizer Traditionsmarke ROHNER SOCKEN


17% Mehr Bestellvolumen und 22% höhere Conversions-Rate dank Machine Learning und neuster Google Ads Kampagnentechnik.

Es mag im ersten Moment unlogisch klingen: Durch die deutliche Reduktion von Google Search-Kampagnen von 46 auf 9 und eine dadurch weniger granulare Kampagnen-Struktur ist es dank Machine Learning und neuster Kampagnentechnik gelungen das Bestellvolumen im Online-Verkauf von ROHNER SOCKEN im Jahresvergleich um 17% zu steigern und die Conversionsrate um 22% zu erhöhen. Ein Blick auf die Hintergründe macht jedoch schnell klar, was zum Erfolg geführt hat: Eine speziell auf die Machine Learning Technologien von Google ausgerichtete und entwickelte Strategie.

Produktevielfalt: Granular oder reduziert bewerben?

Der Schweizer Hersteller von Qualitäts-Socken benutzt neben den traditionellen Offline-Vertriebskanälen bereits seit längerer Zeit auch den Online Kanal für den Verkauf seiner vielfältigen und gut bekannten Produkte. Die breite Ausrichtung des Produktangebots (Alltag, Gesundheit, Sport, Business, Lifestyle), führte über die Zeit zu einem äusserst granularen und hoch segmentierten Aufbau des Kampagnen-Kontos für Google Ads Kampagnen.

Lasst die künstliche Intelligenz ihren Job machen!

Nun wurden vor einiger Zeit von Google die “Machine Learning” genannten Technologien für die Steuerung von Google Ads Kampagnen eingeführt. Und diese funktionieren am besten, wenn sie selbst das Ruder übernehmen können. Als eine der ausgewählten Google Leading Agencies in der Schweiz konnte die SEMSEA Suchmaschinenmarketing AG schon in einem frühen Beta-Stadium die Machine Learning Technologien testen und begann entsprechende Erfahrungen zu sammeln. Dabei stellte sich heraus, dass es für den Machine Learning Einsatz besser ist, sich von den bis anhin sinnvollen, hoch granularen und hoch segmentierten Kontostrukturen weg zu bewegen und zu einem reduzierten Kontoaufbau zu wechseln. Denn nur so kann die neue, intelligente Technologie ihr volles Potential entfalten.

Realitäts-Check am bestehenden Kunden

Zusammen mit dem für unsere Agentur zuständigen Team von Google, entwickelten wir daraufhin eine neue, Machine Learning basierte, Strategie für ROHNER SOCKEN und empfahlen diese zu testen, um die digitale Performance zu erhöhen. Der Kunde vertraute unseren Ideen und so wurden die neuen Massnahmen im August 2019 erstmals umgesetzt.

Mehr Daten trotz reduzierter Kontostruktur

Die Umsetzung bedeutete, dass die Anzahl der Suchkampagnen von 46 auf 9 reduziert und mit Machine Learning basierten, automatisierten, Bidding-Strategien sowie einer neuen Match-Type Keyword Strategie kombiniert wurde. “Die neue Strategie reduzierte die Anzahl Kampagnen massiv, aber gleichzeitig erhöhte sich die Datenmenge der Anzeigengruppen pro Kampagne” erklärt Luca Foresto, Digital Strategist bei der SEMSEA Suchmaschinenmarketing AG. “Dies erlaubte den Smart Bidding Algorithmen, jeweils das perfekt passende Budget für die Kampagnen zu definieren und die gesetzten Zielvorgaben noch effizienter zu erreichen”, resümiert er das erfreuliche Ergebnis.

Mehr Umsatz dank Machine Learning

Nach Analyse der Testphase stand ein beeindruckendes Ergebnis zu Buche: Das Bestellvolumen über den Online-Kanal war um 17% und die Conversions Rate um 22% gestiegen – bei praktisch gleichen Kosten pro Conversion (Jahresvergleich 2018/2019). Entsprechend positiv zeigt sich Stefan Lion, Web-Marketing und Digital-Verantwortlicher bei ROHNER SOCKEN: “Durch das neue Setup unseres Kontos konnten wir den Umsatz durch mehr Bestellungen und höhere Warenkorb-Werte deutlich steigern”, freut er sich über die gelungene, neue Strategie.

Mehr Zeit für strategische Beratung

Auch Mike Wieland - CEO der SEMSEA Suchmaschinenmarketing AG - freut sich über das Ergebnis: “Die Reduktion der Aufwände für die Bewirtschaftung der Google-Konten erlaubt es uns mit der für unseren Kunden zu Verfügung stehenden Zeit diesen noch ausführlicher in Sachen Strategie zu beraten. Denn unsere Stärke liegt im gesamtheitlichen Überblick aller Marketing-Aktivitäten und die Steuerung derselbigen für einen maximalen Erfolg.”

Zurück