Performance Marketing? Programmatic Advertising? Google Ads (AdWords)..!!


Programmatische Werbeaussteuerung dank Smart Display Machine Learning

Google Ads sind Performance Marketing. Und das Google Display-Netzwerk bietet Möglichkeiten für Programmatic Advertising wie kaum ein anderes Werbenetzwerk. Auch dank Googles neuem Machine Learning "Smart Display".

Google Ads Experten bewegen sich in einem Umfeld, welches durch und durch von Performance Marketing und Programmatic Advertising geprägt wird. Nirgends sonst wird schon seit so vielen Jahren und so genau auf Zielgruppe, Wirkung und letztlich den ROI geachtet wie bei den Werbeanzeigen im Google Universum. Sei es im Search Bereich, oder auch im Google Display Netzwerk, welches dank Smart Display - dem Machine Learning System von Google - eine immer genauere Aussteuerung von Anzeigen an eine möglichst ideale Zielgruppe erlaubt.

Google’s Credo: Performance Marketing

Solch ein hohes Mass an Performance-Ausrichtung ist nicht weiter verwunderlich wenn man bedenkt, dass das höchste Ziel der Google Suchmaschine schon immer war, ein möglichst perfektes Suchergebnis zu liefern, welches das Bedürfnis des Kunden möglichst genau abdeckt. Dies war ein Grundstein des Erfolgs von Google, mit welchem man Konkurrenten wie Yahoo, BING und andere hinter sich liess und die heutige Marktherrschaft begründete. Unter derselben Prämisse wurden später schliesslich Google Ads - der Google Dienst für bezahlte Anzeigen - eingeführt und aufgebaut.

Programmatic is King

Während in der Werbebranche Programmatic Advertising gerne als "Zukunft der Online-Werbung" bezeichnet wird, sagen Google Ads Spezialisten ganz nüchtern: „Ja richtig, das ist eine gute Sache. Aber eigentlich eine Selbstverständlichkeit." Denn schon seit einiger Zeit bietet Google bereits die programmatic Tools des Google Display Netzwerks, welche eine grösstmögliche Genauigkeit in der Aussteuerung von Werbeanzeigen erlauben. So gesehen spült der aktuelle Trend nur Wasser auf die Google Ads Mühlen und wirkt unterstützend bei der Aufklärung der Marketingverantwortlichen über die Möglichkeiten von Performance Marketing durch Programmatic Advertising. Dies zumal wir mit Google Display auf ein Netzwerk zurück greifen können, welches auch dank dem Einsatz von Machine Learning Resultate bietet wie kaum ein anderes.

Erfolg dank Machine Learning

Wie kann es sein, dass mit jedem Tag die Such-Resultate von Google noch ein wenig besser werden? Ganz einfach: Machine Learning. Vor noch nicht allzu langer Zeit begann Google nämlich damit, sein künstliches System von den Nutzern lernen zu lassen: So wurde über die Jahre Wissen aus Beispielen generiert, welches nun die Grundlage darstellt, die für das „Erkennen“ von Mustern und Gesetzmässigkeiten nötig ist. Dieser Vorgang wiederum bildet die Ausgangslage für das neue Smart Display, welches Google’s Machine Learning mit der automatischen Aussteuerung von Werbeanzeigen im Display Netzwerk verbindet und seit April 2017 eingesetzt werden kann.

Wie funktioniert Smart Display?

Für eine Smart Display Kampagne kann man Google ganz einfach mehrere Möglichkeiten angeben, was angezeigt werden kann. Dann wird ein Tagesbudget und ein CPA definiert und Google macht den Rest:

  • Automatisierte Gebotseinstellung

  • Automatisierte Ausrichtung

  • Automatisierte Anzeigenerstellung.

Man gibt dem Smart Display System also lediglich einen Rahmen und darauf werden die Kampagnen so ausgerichtet, dass Conversion- und CPA Ziele möglichst zum gegebenen Niveau erreicht werden. Dazu ist idealerweise eine möglichst hohe Anzahl Conversions nötig, die von Google gemessen und mit einberechnet werden können. Denn je mehr Ziele gemessen werden, desto genauer wird das Ergebnis.

Smart Performance

Der wesentliche Vorteil von Smart Display ist die einfachere und schnellere Kampagnenerstellung, dank automatisierten Gebotsstrategien, Placement-Ausrichtungen und extrem effizienter Erstellung von Responsive-Anzeigen. Zusammen mit einem fortschrittlichen Tracking gelingt es so den wichtigsten Nutzer für den Kauf zu finden. Ein zentraler Parameter im Performance Marketing. Und vor allem einer, der funktioniert. Erste Erfahrungen haben gezeigt, dass im Smart Display von Google ein CTR von bis zu 1% zu erwarten ist. Kein schlechter Wert, wenn man sonst schon mit der Hälfte davon ganz zufrieden war.

Zurück