Learnings aus dem Google Workshop zu den Themen Smart Shopping und Smart Display



 

Bei dem neusten Workshop, den das SEMSEA Team bei Google (Schweiz) besuchen durfte, wurden wir mit den neuesten Features und Kriterien bezüglich den Themen "Smart Shopping" und "Smart Display" vertraut gemacht. Hier eine kleine Auswahl der wichtigsten Learnings:

1. Weihnachtsgeschäft: Zwar findet der Peak der Online-Käufe interessanterweise am 24.12. statt (!!) die Suchanfragen beginnen aber bereits jetzt schon stark zu steigen. Wer also für das Weihnachtsgeschäft, BLACK FRIDAY & Co. bereit sein möchte, sollte sich spätestens jetzt nicht nur Gedanken dazu machen, sondern prüfen, ob seine Kampagnen dafür bereit sind. Keywords-Anpassungen und ähnliches werden benötigt, um bei diesen für den Online-Verkauf wichtigsten Zeiten mit vorne dabei zu sein. Ihre SEMSEA BeraterInnen wissen, worauf es ankommt und stehen gerne mit Rat und Tat zur Stelle.

2. SMART SHOPPING: Die automatisierten Shopping-Anzeigen performen im Durchschnitt rund 20% besser als "reguläre" Shopping Kampagnen. Es sind auch die einzigen Kampagnen-Formen, welche die Produkte mit Preis (!) auf YouTube platzieren können. Zwar muss man einige Kriterien erfüllen, um Smart Shopping Kampagnen nutzen zu können, aber wenn man dies tut, dann lohnt es sich. Wie es geht, was dazu erfüllt sein muss und wie man es optimal einsetzt - Ihre SEMSEA BeraterInnen geben Ihnen Antwort dazu.

3. SMART DISPLAY: Nach wie vor sind Display-Werbekampagnen ein äusserst erfolgreiches Werbeformat. Kein Wunder - erreichen sie doch via 3 Millionen Placements rund 90% der Webuser und bieten über 2000 verschiedene Ad-Grössen. Besonders interessant bei Smart Display Kampagnen, wo Machine Learning zum Einsatz kommt: 40% der 3 Mio. Placements erreicht man nur mit einer Smart Display Kampagne und kann dadurch von äusserst günstigen Bidding-Preisen profitieren. Um dies erfolgreich zu tun setzen Smart Display Kampagnen auf Smart Bidding, Smart Targeting und Smart Creatives. Damit erhöhen Smart Display Kampagnen die Performance, sparen Zeit und führen zu einem Wachstum des Kundenstamms. Ein weiteres, spektakuläres Feature von Smart Display Kampagnen ist die "Pay per Conversion" funktion, bei welcher eine Bezahlung lediglich bei erfüllter Conversion erfolgt. Ein Feature, welches offenbar immer noch nicht allen Werbetreibenden bekannt ist und einen entscheidenden Vorteil birgt: Es muss nicht mehr für jeden Click (PPC) bezahlt werden. Sprich: Egal, ob 1 oder 100'000 Clicks zur Conversion geführt haben - es zählt bloss das greifbare Resultat. Ihr SEMSEA Beratungs-Team zeigt Ihnen gerne auf, wie Sie von diesem einzigartigen Modell profitieren können.

 

SEMSEA@Google-Workshop-Smart-Shopping-Smart-Display
Das SEMSEA Team zu Gast bei Google (Schweiz)

Zurück