Die SEMSEA Suchmaschinenmarketing AG setzt auf erneuerbare Energien. Über unseren Kunden, die FAIRPOWER AG, beziehen wir nun ökologische Mehrwerte von elektrischer Energie erzeugt aus Wasser und Solar.
Die digitale Transformation erreicht immer mehr Wirtschaftszweige. Wie zum Beispiel die Autoindustrie und insbesondere auch den Fahrzeughandel. Was für Chancen, aber auch Gefahren, bieten sich dem Autohandel in Zukunft? Hier einige Antworten.
Oftmals stehen Unternehmen vor dem Problem, dass sie zwar über sehr grosse Datenmengen verfügen, aber nicht wissen, was sie damit machen sollen. Ihnen fehlen die guten Fragen. Was aber ist eine gute Frage?
Jedes Unternehmen ist heute zwangsläufig Publizist. Und viele sind sich dessen noch gar nicht bewusst, obwohl sie bereits mit publizistischen Elementen wie Blogs, Newsletters und Inhalten arbeiten, die gemäss Storytelling-Ansätzen erstellt wurden. Für den IAB Newsletter haben wir diese Situation analysiert und einige wichtige Erkenntnisse zusammengefasst.
Was halten Fachleute von der aktuellen Diskussion um automatisierte Werbeschaltung im Umfeld von kritischen Inhalten (Gewalt, Rassismus etc.) auf YouTube & Co.? Wir wollten es wissen.
Am Mittwoch 5.4. und Donnerstag 6.4.2017 sind wir von 9-18h an der SOM - der Swiss Online Marketing Messe. In Halle 1, Stand C.10. Am Donnerstag (Von 9h-09.45h “Best Practices” und von 10h-10.45h “Data Science”) präsentieren wir uns und unser Wissen ausserdem Live vor Ort im “Google Workshop Space” in Halle 1.
Und Sie? Sind Sie auch dabei? Am Branchentreffen der Online-Marketing Szene der Schweiz? Für uns, als hochspezialisiertes Unternehmen, ist es natürlich einerseits ein quasi zwingendes Thema, anderseits auch immer wieder ein Abwägen, was unternehmerisch Sinn macht und was nicht.
Unter 1000 AdWords und Data Science Agenturen im D-A-CH Raum gewann die SEMSEA Suchmaschinenmarketing AG aus Zürich die Wertung 2016, als "best-performende Partner-Agentur" von Google.
Die Schweizer Google AdWords- und Data Science-Experten der SEMSEA Suchmaschinenmarketing AG sind die Sieger der Google GAME ON Masters 2016. In diesem vom Suchmaschinengiganten Google ausgeschriebenen und durchgeführten Wettbewerb messen sich über 1000 Agenturen aus dem DACH Raum. Die SEMSEA war schon in vergangenen Jahren in einzelnen Bereichen des Wettbewerbs unter den besten Agenturen im deutschsprachigen Europa, hat 2016 nun aber erstmals die - im Gesamtvergleich - beste Performance gezeigt und damit den Titel in der Kategorie „Network Heroes“ geholt.
Die Botschaft resp. die Texte in den Anzeigen erhalten mehr Platz. Die Headline hat Platz auf zwei Zeilen anstelle von einer. Informationen können in der Textzeile mit 80 Zeichen genauer beschrieben werden. Die angezeigte URL verwendet die Domain der finalen URL und kann mit zwei optionalen Pfadfelder abgerundet werden.
Als Digital Marketers würden wir gerne Cookies für Statistiken aktivieren. Ok?
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Funktionale Cookies ermöglichen bestimmte Funktionalitäten, wie das Teilen der Inhalte auf Social Media Plattformen, Feedback sammeln und andere andere Drittanbieter-Funktionalitäten.
LinkedIn setzt dieses Cookie für die Synchronisierung der LinkedIn Ads ID.
Anbieter: .linkedin.com
Speicherdauer: 1 Monat
LinkedIn setzt dieses Cookie von LinkedIn Share-Buttons und Ad-Tags, um die Browser-ID zu erkennen.
Anbieter: .linkedin.com
Speicherdauer: 1 Jahr
LinkedIn setzt das lidc-Cookie, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.
Anbieter: .linkedin.com
Speicherdauer: 1 Tag
LinkedIn setzt dieses Cookie, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern.
Anbieter: .www.linkedin.com
Speicherdauer: 1 Jahr
Linkedin setzt dieses Cookie, um die Zustimmung des Besuchers zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke zu speichern.
Anbieter: .linkedin.com
Speicherdauer: 5 Monate 27 Tage
Performance Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsparameter einer Webseite zu analysieren, was zu einer besseren Nutzererfahrung beiträgt.
Bing Ads setzt dieses Cookie, um mit einem Nutzer in Kontakt zu treten, der zuvor die Website besucht hat.
Anbieter: Microsoft
Speicherdauer: 1 Tag
Bing Ads setzt dieses Cookie, um mit einem Nutzer in Kontakt zu treten, der zuvor die Website besucht hat.
Anbieter: Microsoft
Speicherdauer: 1 Jahr 24 Tage
Analytische Cookies werden dazu verwendet, um zu erfahren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Dazu zählt z.B. Information über die Zahl der Besucher, Absprungrate, etc.
Wird von Google Tag Manager zur Verfügung gestellt, um die Werbeeffizienz von Websites zu testen, die deren Dienste nutzen.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 3 Monate
Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 1 Tag
Technischer Name: _gid
Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 1 Jahr 1 Monat 4 Tage
Technischer Name: _ga_*
Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 1 Jahr 1 Monat 4 Tage
Technischer Name: _ga
Linkedin setzt dieses Cookie, um Informationen über den Zeitpunkt einer Synchronisierung mit dem lms_analytics-Cookie zu speichern.
Anbieter: .linkedin.com
Speicherdauer: 1 Monat
Linkedin setzt dieses Cookie, um statistische Daten über das Verhalten der Nutzer auf der Website für interne Analysen zu registrieren.
Hotjar setzt dieses Cookie, um die erste Sitzung eines neuen Benutzers zu identifizieren. Es speichert einen true/false-Wert, der angibt, ob Hotjar diesen Benutzer zum ersten Mal gesehen hat.
Anbieter: Hotjar
Speicherdauer: 30 Minuten
Hotjar setzt dieses Cookie, um zu wissen, ob ein Benutzer in die Datenstichprobe einbezogen wird, die durch das Seitenaufruflimit der Website definiert ist.
Anbieter: Hotjar
Speicherdauer: 2 Minuten
Hotjar setzt dieses Cookie, um den ersten Seitenaufruf eines Benutzers zu erkennen. Dies ist ein True/False-Flag, das vom Cookie gesetzt wird.
Anbieter: Hotjar
Speicherdauer: 30 Minuten
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
Anbieter: Google
Speicherdauer: 2 Jahre
Werbe-Cookies werden eingesetzt, um Webseitenbesucher:innnen passende Werbung anzuzeigen, basierend auf den Webseiten die sie zuvor besucht haben, und um die Effektivität von Werbekampagnen zu prüfen.
Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
Anbieter: .youtube.com
Speicherdauer: Session
Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
Anbieter: .youtube.com
Speicherdauer: 5 Monate 27 Tage
Der Test-Cookie (test_cookie) wird von doubleclick.net gesetzt und dient dazu, festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
Anbieter: .doubleclick.net
Speicherdauer: 15 Minuten
Bing setzt dieses Cookie, um einzelne Webbrowser zu erkennen, die Microsoft-Seiten besuchen. Dieses Cookie wird für Werbung, Website-Analysen und andere Vorgänge verwendet.
Anbieter: .bing.com
Speicherdauer: 1 Jahr 24 Tage
Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um nach dem Besuch der Website entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform, die von Facebook-Werbung unterstützt wird, Werbung anzuzeigen.
Anbieter: Facebook
Speicherdauer: 3 Monate
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
Anbieter: youtube.com
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videopräferenzen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.